Mit Prof. Dr. Gita Steiner-Khamsi (deutschsprachige Präsentation), Prof. Dr. Rita Hofstetter (französischsprachige Präsentation) und Prof. Dr. Thurston Domina (englischsprachige Präsentation) konnten für den Kongress drei keynote speakers gewonnen werden, die einen international herausragenden Ruf haben und in ihren Arbeiten Kontinuitätslinien respektive Wandelprozesse im Bildungswesen aus unterschiedlicher Perspektive beleuchtet haben.
Gita Steiner-Khamsi ist Professorin in Comparative and International Education am Teachers College der Columbia University in New York und Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Comparative Education Policy am Geneva Graduate Institut. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die vergleichende Analyse nationaler Bildungspolitik aus transnationaler Perspektive, globale Reformprozesse sowie Schulfragen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Vor ihrer Auswanderung in die USA (1995) gründete und leitete sie fast zehn Jahre lang die Stelle «Interkulturelle Pädagogik» bei der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Rita Hofstetter ist Professorin für Bildungsgeschichte an der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Universität Genf. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Bildungswissenschaften, die Professionalisierung der Lehrberufe, die Entstehung der Volksschule und die Entwicklung der Schulfächer sowie internationale Akteure und Netzwerke der Bildungspolitik.
Thurston Domina ist Professor in Educational Leadership an der School of Education der University of North Carolina, Chapel Hill. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Chancengerechtigkeit im Bildungswesen, «Sortierungsprozesse» in schulischen Praktiken, die Interaktion zwischen Familien und Schulen und die Bedeutung von ausserschulischen Faktoren für den Bildungserfolg.